Warum Gleitringdichtungen bei der Verwendung versagen

Gleitringdichtungen halten die Flüssigkeit in Pumpen zurück, während sich die inneren mechanischen Komponenten im stationären Gehäuse bewegen. Versagen Gleitringdichtungen, können die entstehenden Leckagen erhebliche Schäden an der Pumpe verursachen und oft große Verschmutzungen hinterlassen, die erhebliche Sicherheitsrisiken darstellen. Sie sind nicht nur ein entscheidender Bestandteil für den effizienten Betrieb einer Pumpe, sondern auch die häufigste Ursache für Pumpenausfälle.
Die Kenntnis der Ursache für den Ausfall einer Gleitringdichtung kann Kunden bei der vorbeugenden Wartung helfen und letztendlich die Lebensdauer ihrer Pumpen verlängern. Hier sind einige der häufigsten Gründe für den Ausfall einer Gleitringdichtung:

Verwendung des falschen Siegels
Es ist äußerst wichtig, dass die verwendete Dichtung für die jeweilige Anwendung geeignet ist. Zahlreiche Faktoren wie Pumpenspezifikationen, Temperatur, Viskosität und chemische Eigenschaften des Mediums bestimmen, welche Gleitringdichtung für die jeweilige Anwendung geeignet ist. Selbst erfahrene Ingenieure übersehen manchmal bestimmte Aspekte, was dazu führt, dass Dichtungen den Anforderungen der Anwendung nicht gerecht werden. Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Dichtungen verwenden, konsultieren Sie am besten einen Pumpenspezialisten, der die gesamte Anwendung analysiert und Dichtungen basierend auf allen Faktoren empfiehlt.

Trockenlauf der Pumpe
Wenn eine Pumpe ohne ausreichend Flüssigkeit läuft, spricht man von Trockenlauf. Im Normalbetrieb füllt die geförderte Flüssigkeit den Strömungsraum in der Pumpe und trägt so zur Kühlung und Schmierung der miteinander in Kontakt stehenden Gleitringdichtungskomponenten bei. Ohne diese Flüssigkeit kann der Mangel an Kühlung und Schmierung zu einer Überhitzung der internen Komponenten und damit zu Ausfällen führen. Dichtungen können beim Trockenlauf der Pumpe bereits nach 30 Sekunden überhitzen und zerfallen.

Vibration
Verschiedene Faktoren können zu übermäßigen Vibrationen in der Pumpe führen, darunter unsachgemäße Installation, Fehlausrichtung und Kavitation. Gleitringdichtungen tragen zwar nicht zur Vibration bei, leiden aber ebenso wie andere interne Komponenten, wenn die Vibrationen der Pumpe das zulässige Maß überschreiten.

Menschliches Versagen
Jeder Betrieb der Pumpe außerhalb ihrer vorgesehenen Spezifikationen und Verwendung kann zu Schäden an den Komponenten führen und das Risiko eines Ausfalls, einschließlich der Gleitringdichtungen, erhöhen. Unsachgemäße Installation, unsachgemäße Inbetriebnahme und mangelnde Wartung können Dichtungen verschleißen und schließlich zu deren Ausfall führen. Auch unsachgemäße Handhabung der Dichtungen vor dem Einbau sowie das Eindringen von Schmutz, Öl oder anderen abrasiven Materialien können Schäden verursachen, die sich im Laufe des Pumpenbetriebs verschlimmern.

Gleitringdichtungen sind ein häufiges Problem bei Pumpenanwendungen und können vielfältige Ursachen haben. Die Wahl der richtigen Dichtung, der fachgerechte Einbau und die ordnungsgemäße Wartung tragen zu einer langen Lebensdauer der Dichtungen bei. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Markt für Industriepumpen ist Anderson Process bestens aufgestellt, um Sie bei der Auswahl und Installation von Gleitringdichtungen entsprechend Ihrer Anwendung zu unterstützen. Bei Problemen mit Ihrer Pumpe bieten unsere hauseigenen Techniker Ihnen den fachkundigen und praktischen Service, der Ihre Anlage schnell wieder in Betrieb nimmt und Ihren Flüssigkeitsverarbeitungsbetrieb so lange wie möglich so effizient wie möglich am Laufen hält.


Veröffentlichungszeit: 24. November 2022