Edelstahl ist die Abkürzung für rostfreien, säurebeständigen Stahl. Er wird als rostfreier Stahl bezeichnet, wenn er schwach korrosiven Medien wie Luft, Dampf und Wasser ausgesetzt ist. Stahl, der chemische Korrosionsmedien (Säuren, Laugen, Salze usw.) nicht standhält, wird als säurebeständiger Stahl bezeichnet.
Je nach Organisationsstatus kann er in martensitischen Stahl, ferritischen Stahl, austenitischen Stahl, austenitisch-ferritischen (Doppelphasen-)Edelstahl und ausscheidungsgehärteten Edelstahl unterteilt werden. Darüber hinaus kann er je nach Zusammensetzung in Chrom-Edelstahl, Chrom-Nickel-Edelstahl und Chrom-Mangan-Stickstoff-Edelstahl unterteilt werden.
Der Begriff „Edelstahl“ bezeichnet nicht nur reinen Edelstahl, sondern über hundert Edelstahlsorten. Jeder Edelstahl weist in seinen spezifischen Anwendungen eine gute Leistung auf. Daher besteht der erste Schritt darin, den Verwendungszweck zu ermitteln und anschließend die richtige Stahlsorte entsprechend den jeweiligen Eigenschaften zu bestimmen.
Aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, Kompatibilität und starken Duktilität in einem breiten Temperaturbereich ist Edelstahl auch ein hervorragender Rohstoff für Dichtungslieferanten.