Das Wichtigste, was darüber entscheidet, wie einGleitringdichtungDie Arbeiten hängen von den rotierenden und stationären Dichtungsflächen ab.Dichtfläches sind so flach geläppt, dass Flüssigkeiten oder Gase nicht durch sie fließen können. Dadurch kann sich eine Welle drehen, während eine Dichtung mechanisch gewartet wird. Die Lebensdauer einer Dichtung hängt von der Wahl der richtigen Dichtungsmaterialkombination für die Anwendung ab. Harte Dichtflächen für abrasiven Einsatz, Kohlenstoff vs. Keramik für einfaches Wasser (oder Frostschutzmittel bei Automobilanwendungen). Kohlenstoff vs. Siliziumkarbid für die meisten Anwendungen, um den Energieverbrauch zu senken und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Für kritische Anwendungen werden in der Regel doppeltwirkende Gleitringdichtungen empfohlen.
Alle anderen Leckagewege innerhalb der Gleitringdichtung werden durch Dichtungen, O-Ringe oder Keile (aus Gummi, PTFE oder flexiblem Graphit) blockiert. Ein weiterer wichtiger Aspekt einer Gleitringdichtung für Pumpen ist die Wartung der Dichtung. Federn (einzeln oder mehrfach), ein Metallbalg oder komprimierte Elastomere sorgen für die nötige Energie, um die Dichtflächen zusammenzupressen. Die Belastung der Dichtflächen ist in die Konstruktion der Dichtung integriert. Die Wahl der optimalen Dichtung hängt von der Temperatur und der Art des abzudichtenden Materials (Viskosität, Abrasivität, Gewicht (z. B. Schlamm)) ab.
Gleitringdichtungen werden für die meisten Pumpen-, Mischer- und Rührwerksanwendungen in der Wartung entwickelt. In vielen Fällen haben sich die Konstruktionen über Jahre hinweg als bewährt. In anderen Fällen müssen Dichtungen für sich wandelnde industrielle Anforderungen entwickelt werden. Die grundlegende Konstruktion von Gleitringdichtungen mit rotierender Fläche ist anpassbar, um eine große Bandbreite von Dichtungsanwendungen abzudecken, einschließlich Kompressoren. Standard-Gleitringdichtungen können die meisten Anforderungen bis hin zu Temperaturen von 260 °C und Wellendrehzahlen von bis zu 3600 U/min erfüllen. Die Wahl des sekundären Dichtungstyps bestimmt oft die Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit der Dichtung. Die Materialkombination der rotierenden und stationären Flächen definiert die Abriebfestigkeit und Chemikalienbeständigkeit. Die Dichtungsflächenkombinationen bestimmen auch den Energieverbrauch der Pumpe, des Mischers, Rührwerks oder Kompressors. Dichtungsflächen können ausgewuchtet werden, um eine Abdichtung bei höheren Drücken zu ermöglichen. Ausgewuchtete Dichtungen können Drücke über 15,4 bar abdichten oder in mehreren Stufen für höhere Drücke oder besonders anspruchsvolle Flüssigkeitsanwendungen eingesetzt werden.OEM-Gleitringdichtungenkann so ausgestattet werden, dass es den anspruchsvollsten industriellen Anwendungen hinsichtlich Druck, Temperatur, Geschwindigkeit oder Flüssigkeit gerecht wird.
Veröffentlichungszeit: 20. Oktober 2022