Auswahl der richtigen geteilten Patronen-Gleitringdichtung

Geteilte Dichtungen sind eine innovative Dichtungslösung für Umgebungen, in denen der Einbau oder Austausch herkömmlicher Gleitringdichtungen schwierig sein kann, beispielsweise in schwer zugänglichen Anlagen. Sie eignen sich außerdem ideal, um kostspielige Ausfallzeiten produktionskritischer Anlagen zu minimieren, da sie die mit rotierenden Anlagen verbundenen Montage- und Demontageschwierigkeiten überwinden. Verschiedene Hersteller haben verschiedene halb- und vollgeteilte Gleitringdichtungen entwickelt. Doch wie finden Sie bei der großen Auswahl auf dem Markt die beste Wahl für Ihre Anwendung?

Herausforderungen

Viele Konstruktionen können zwar den Zeitaufwand für den Gleitringdichtungswechsel reduzieren, bringen aber auch andere Probleme mit sich. Diese inhärenten Konstruktionsprobleme lassen sich auf verschiedene Faktoren zurückführen:

• Einige geteilte Dichtungskonstruktionen im Komponentenstil haben mehrere lose Teile, die mit äußerster Sorgfalt behandelt werden müssen

• Die Installation kann genaue Messungen oder die Verwendung verschiedener Unterlegscheiben oder Spezialwerkzeuge erfordern, um die Gleitringdichtungsbaugruppe genau auf der rotierenden Welle auszurichten und einzustellen

• Einige Dichtungen verwenden eine interne Klemmmethode, die die Torsions- und Axialhaltekraft begrenzt, um die Dichtung sicher am Gerät zu positionieren

Ein weiteres potenzielles Problem entsteht, wenn die Wellenposition nach dem Einstellen der Dichtung angepasst werden muss. Bei bestimmten Konstruktionen fixieren die Stellschrauben die rotierende Dichtungsringbaugruppe an der Welle und sind nach dem Zusammenschrauben der beiden stationären Stopfbuchsenbaugruppen nicht mehr erreichbar.

Dies bedeutet, dass die Dichtung nach der Installation vollständig zerlegt werden muss. Der Endbenutzer muss dann überprüfen, ob eine komplizierte Dichtung mit präzise geläppten Flächen wieder richtig an der Pumpe montiert wird.

Flexaseal-Lösung

Flexaseal behebt diese Nachteile und Einschränkungen mit der zweiteiligen geteilten Gleitringdichtungsbaugruppe des Typs 85. Die geteilte Dichtung des Typs 85 besteht aus nur zwei einheitlichen, in sich geschlossenen Baugruppen, die über einer Welle zusammengefügt werden und so eine selbsteinstellende und selbstausrichtende Patronendichtung bilden.

Dieses vollständig geteilte Patronen-Gleitringdichtungsdesign macht die Handhabung vieler loser, empfindlicher und präzisionsgefertigter Komponenten überflüssig
und ermöglicht eine sehr einfache, leichte und zeitsparende Installation ohne Messen oder Rätselraten. Die kritischen primären Dichtflächen werden zusammengehalten und sicher in den beiden geteilten Stopfbuchsen- und Hülsenbaugruppen untergebracht, gut geschützt vor unsachgemäßer Handhabung, Schmutz oder Verunreinigungen.

Vorteile

• Die einfachste Installation aller geteilten Dichtungen weltweit: Befestigen Sie einfach die beiden Patronenhälften über der Welle und montieren Sie sie wie jede andere Patronendichtung an der Pumpe

• Die erste geteilte Patronen-Gleitringdichtung der Welt, bei der nur zwei Teile verarbeitet werden: Die geläppten Flächen sind sicher in den Patronenhälften befestigt und können nicht verzogen oder beschädigt werden

• Einzige geteilte Patronen-Gleitringdichtung, bei der das Laufrad eingestellt werden kann, ohne die Dichtung zu entfernen: Einfach die Einstellclips wieder anbringen, die Stellschrauben lösen und die Position des Laufrads anpassen, dann die Stellschrauben wieder festziehen und die Clips entfernen

• Einzige geteilte Patronen-Gleitringdichtung, die vollständig montiert und im Werk druckgeprüft ist: Die Dichtheit wird vor dem Versand an den Einsatzort bestätigt, wodurch eine hohe Erfolgsquote bei jeder Installation gewährleistet wird

• Keine Messungen, keine Unterlegscheiben, keine Spezialwerkzeuge und kein Klebstoff: Patroneneinstellclips gewährleisten die richtige axiale und radiale Ausrichtung, um die Installation noch einfacher zu machen

Das Design der Type 85 ist einzigartig auf dem Markt. Während die meisten geteilten Gleitringdichtungen außerhalb der Stopfbuchse montiert sind und wie eine Außendichtung funktionieren, wurde die Type 85 als echte, vollständig geteilte Patronen-Gleitringdichtung entwickelt. Es handelt sich um eine hydraulisch entlastete, stationäre Mehrfederkonstruktion, die primär außerhalb der Stopfbuchse montiert ist.

Diese Eigenschaften ermöglichen es, dass die Zentrifugalkraft Feststoffe von den Dichtungsflächen fernhält und gleichzeitig höhere Drehzahlen, Innendrücke und Fehlausrichtungen bewältigt. Feststoffe sind kein Problem, da die Federn geschützt sind und sich außerhalb des Produkts befinden, um Verstopfungen zu vermeiden.


Veröffentlichungszeit: 25. August 2023