Doppelseitige Gleitringdichtung M74D mit mehreren Federn für die Schiffsindustrie

Kurze Beschreibung:

Doppeldichtungen der Baureihe M74-D weisen die gleichen Konstruktionsmerkmale wie die Einzeldichtungen der „M7“-Familie auf (leicht austauschbare Dichtflächen etc.). Bis auf die Einbaulänge des Antriebsbundes entsprechen alle Einbaumaße (d1 < 100 mm) der DIN 24960.


Produktdetail

Produkt Tags

Unsere Mission ist es, ein innovativer Anbieter von hochtechnologischen Digital- und Kommunikationsgeräten zu werden, indem wir wertschöpfendes Design, erstklassige Fertigung und Serviceleistungen für die doppelseitige Mehrfeder-Gleitringdichtung M74D für die Schifffahrtsindustrie anbieten. Qualität ist für uns die Grundlage unseres Erfolgs. Daher konzentrieren wir uns auf die Herstellung von Produkten höchster Qualität. Um die Qualität unserer Produkte sicherzustellen, wurde ein strenges Qualitätsmanagementsystem geschaffen.
Unsere Mission ist es, ein innovativer Anbieter von Hightech-Digital- und Kommunikationsgeräten zu werden, indem wir wertschöpfendes Design, erstklassige Fertigung und Serviceleistungen bieten. Wir genießen weltweit hohe Anerkennung bei Kunden. Sie vertrauen uns und bestellen uns regelmäßig. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Faktoren aufgeführt, die maßgeblich zu unserem enormen Wachstum in diesem Bereich beigetragen haben.

Merkmale

•Für glatte Wellen
• Doppeldichtung
• Unausgeglichen
• Rotierende Mehrfachfedern
• Unabhängig von der Drehrichtung
•Dichtungskonzept basierend auf der M7-Reihe

Vorteile

•Effiziente Lagerhaltung durch leicht austauschbare Flächen
•Erweiterte Materialauswahl
•Flexibilität bei der Drehmomentübertragung
•EN 12756 (Für Anschlussmaße d1 bis 100 mm (3,94″))

Empfohlene Anwendungen

•Chemische Industrie
•Prozessindustrie
• Zellstoff- und Papierindustrie
•Niedriger Feststoffgehalt und wenig abrasive Medien
•Giftige und gefährliche Medien
•Medien mit schlechten Schmiereigenschaften
•Klebstoffe

Einsatzbereich

Wellendurchmesser:
d1 = 18 … 200 mm (0,71″ … 7,87″)
Druck:
p1 = 25 bar (363 PSI)
Temperatur:
t = -50 °C … 220 °C
(-58 °F … 428 °F)
Gleitgeschwindigkeit:
vg = 20 m/s (66 ft/s)
Axiale Bewegung:
d1 bis 100 mm: ±0,5 mm
d1 ab 100 mm: ±2,0 mm

Kombinationsmaterialien

Stationärer Ring (Carbon/SIC/TC)
Drehring (SIC/TC/Carbon)
Sekundärdichtung (VITON/PTFE+VITON)
Feder und andere Teile (SS304/SS316)

rg

WM74D Datenblatt der Abmessungen (mm)

ACSD

Doppelseitige Gleitringdichtungen gewährleisten eine optimale Dichtwirkung. Doppelseitige Gleitringdichtungen verhindern praktisch alle Flüssigkeits- oder Gasleckagen in Pumpen oder Mischern. Doppelseitige Gleitringdichtungen bieten ein Maß an Sicherheit und minimieren die Einhaltung der Pumpenemissionsvorschriften, das mit Einzeldichtungen nicht erreicht werden kann. Sie sind unerlässlich für das Pumpen oder Mischen gefährlicher oder giftiger Substanzen.

 

Doppelte Gleitringdichtungen werden hauptsächlich in brennbaren, explosiven, giftigen, körnigen und schmierenden Medien eingesetzt. Bei ihrer Verwendung ist ein Dichtungshilfssystem erforderlich, d. h. die Isolierflüssigkeit wird in den Dichtungsraum zwischen den beiden Enden eingebracht, wodurch die Schmier- und Kühlbedingungen der Gleitringdichtung verbessert werden. Zu den Pumpenprodukten mit doppelter Gleitringdichtung zählen beispielsweise Fluorkunststoff-Kreiselpumpen oder IH-Chemiepumpen aus Edelstahl usw.

Mehrfeder-Gleitringdichtung für die Schiffsindustrie


  • Vorherige:
  • Nächste: