MFWT80 Gleitringdichtungen für Schiffspumpendichtungen

Kurze Beschreibung:


Produktdetail

Produkt Tags

MFWT80 Gleitringdichtungen für Schiffspumpendichtungen,
Gleitringdichtung für Pumpen, Gleitringdichtung für Wasserpumpen für die Schiffsindustrie,

Merkmale

•Für ungestufte Wellen
•Einzeldichtung
•Ausgewogen
• Unabhängig von der Drehrichtung
• Rotierender Metallbalg

Vorteile

•Für extrem hohe Temperaturbereiche
•Kein dynamisch belasteter O-Ring
• Selbstreinigungseffekt
•Kurze Einbaulänge möglich
•Förderschnecke für hochviskose Medien verfügbar (drehrichtungsabhängig).

Empfohlene Anwendungen

•Prozessindustrie
•Öl- und Gasindustrie
•Raffinerietechnologie
•Petrochemische Industrie
•Chemische Industrie
• Zellstoff- und Papierindustrie
• Heiße Medien
•Hochviskose Medien
•Pumps
•Spezielle rotierende Ausrüstung

Kombinationsmaterialien

STATIONÄRER RING: CAR/ SIC/ TC
DREHRING: CAR/ SIC/ TC
SEKUNDÄRDICHTUNG: GRAPHITE
FEDER- UND METALLTEILE: SS/ HC
UNTEN: AM350

WMFWT Datenblatt der Abmessungen (mm)

sdvfd
SD-DVD

Vorteile von Metallbalg-Gleitringdichtungen

Metallbalgdichtungen bieten gegenüber herkömmlichen Drückerdichtungen zahlreiche Vorteile. Zu den offensichtlichen Vorteilen gehören:

- Kein dynamischer O-Ring, wodurch die Möglichkeit von Hängern oder Wellenverschleiß ausgeschlossen wird.

- Hydraulisch ausgeglichene Metallbälge ermöglichen es der Dichtung, mehr Druck auszuhalten, ohne dass es zu einer Hitzeentwicklung kommt.

- Selbstreinigend. Die Zentrifugalkraft schleudert Feststoffe von der Dichtungsfläche weg – Das Trimmdesign ermöglicht den Einbau in enge Dichtungskästen

- Gleichmäßige Flächenbelastung

- Keine Federn, die verstopfen können

Metallbalgdichtungen werden meist als Hochtemperaturdichtungen betrachtet. Metallbalgdichtungen sind jedoch häufig auch in zahlreichen anderen Dichtungsanwendungen wirksam. Am häufigsten werden sie in der Chemieindustrie und bei allgemeinen Wasserpumpen eingesetzt. Viele Jahre lang wurden kostengünstige Metallbalgdichtungen sehr erfolgreich in der Abwasserindustrie und in der Landwirtschaft zum Pumpen von Bewässerungswasser eingesetzt. Diese Dichtungen bestehen im Allgemeinen aus einem geformten Balg statt aus einem geschweißten Balg. Geschweißte Balgdichtungen sind wesentlich stabiler und weisen bessere Biege- und Rückstelleigenschaften auf, wodurch sie die Dichtungsflächen besser zusammenhalten, allerdings sind sie in der Herstellung teurer. Geschweißte Metallbalgdichtungen sind weniger anfällig für Metallermüdung.

Da Metallbalgdichtungen nur einen O-Ring benötigen und dieser aus PTFE gefertigt werden kann, eignen sie sich hervorragend für chemische Anwendungen, bei denen Kalrez, Chemrez, Viton, FKM, Buna, Aflas oder EPDM nicht kompatibel sind. Im Gegensatz zu einer ASP Typ 9 Dichtung verursacht der O-Ring keinen Verschleiß, da er nicht dynamisch ist. Bei der Installation eines PTFE-O-Rings ist besonders auf die Oberflächenbeschaffenheit der Welle zu achten. PTFE-ummantelte O-Ringe sind jedoch in den meisten Größen erhältlich und unterstützen die Abdichtung unregelmäßiger Oberflächen.

MFWT80 Gleitringdichtungen für die Schifffahrtsindustrie


  • Vorherige:
  • Nächste: